Dauer: 10 Monate
ESF1 d1 0030
Von der Europäischen Union und vom Programm ESF+ 2021-2027 der Autonomen Provinz Bozen finanziertes Projekt
Beschreibung
Tender ist im Großhandel mit Freizeit- und Sportartikeln tätig und unterhält bedeutende Beziehungen zu wichtigen europäischen Einzelhändlern und Markenherstellern.
Mit diesem Projekt will das Unternehmen seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine Reihe von Schlüsselkompetenzen vermitteln, die dazu beitragen, deren Professionalität und Beschäftigungsfähigkeit zu erhöhen und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu steigern.
Das Projekt umfasst insgesamt 446 Schulungsstunden, die in acht Module unterteilt sind. Das Schulungsprogramm wurde im Rahmen einer Bedarfsanalyse ausgearbeitet, die für das gesamte Tender-Team durchgeführt wurde. Insbesondere berücksichtigt die Maßnahme die folgenden vier Themenbereiche, da sie für das Unternehmen von strategischer Bedeutung sind: Webmarketing und operative/kollaborative Software, strategische Unternehmensführung, Prozessinnovation, Datenschutz und Sicherheit.
Teilnehmer
Am Projekt nehmen sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Tender teil, die in den folgenden Funktionen beschäftigt sind:
– Inhaber bzw. Verwalter des Unternehmens, 50 Jahre alt und mit Oberschulabschluss, nimmt an den Modulen der Kursfolge 1 teil
– der Verkaufsleiter, 50 Jahre alt und mit Masterabschluss in Wirtschafts- und Betriebswirtschaft, Einstufung I des Nat. Kollektivertrages, nimmt an der Kursfolge 1 teil
– der Lagerleiter, 40 Jahre alt und mit Mittelschulabschluss, Einstufung IV, absolviert die Module der Kursfolge 1
– eine Mitarbeiterin und drei Mitarbeiter im Alter zwischen 30 und 45 Jahren, alle mit Mittelschulabschluss und Einstufung V, die im Lager arbeiten.
Die Zuordnung zu den entsprechenden Kursfolgen erfolgte aufgrund der Ergebnisse der Bedarfsanalyse. Ziel der Maßnahme ist es, den TeilnehmerInnen eine Reihe von Kompetenzen zu vermitteln, die sie dazu befähigen, die beruflichen Aufgaben in ihrem Tätigkeitsbereich effizient und erfolgreich zu erfüllen.
Zeitraum
Februar 2025 – Dezember 2025
Ziele und erwartete Ergebnisse
Info und Anmeldung
Bozen
Letzte Aktualisierung