Dauer: 402h
Beschreibung
Das Projekt vermittelt einer Gruppe von 10 nicht beschäftigter Frauen berufliche Kompetenzen für den touristischen Beherbergungssektor, ein Bereich in ständiger Entwicklung und mit starkem Bedarf an Professionalität und besonderen Fähigkeiten.
Am Ende des Kurses, bestehend aus Schulungs-, Orientierungs- und Praktikumsaktivitäten mit einer Gesamtdauer von 402 Stunden, werden die Teilnehmerinnen in der Lage sein, folgende Tätigkeiten auszuüben:
Kommunikation und Marketing für eine effektive Bewerbung des Angebots; Nutzung digitaler Plattformen für die Verwaltung von Anfragen; Management der Räumlichkeiten und Gäste-Empfang; Bearbeitung der bürokratischen Auflagen; administrative und buchhalterische Verwaltung. Das Projekt fördert zudem auch die Stärkung transversaler Fähigkeiten, die für die Integration und den Verbleib auf dem Arbeitsmarkt notwendig sind.
Besondere Aufmerksamkeit bei der Projektumsetzung gilt den Herausforderungen, die sich aus dem COVID-19-Notfall ergeben.
Teilnehmer
Das Projekt richtet sich an 10 Frauen, die in der Autonomen Provinz wohnhaft oder ansässig sind und sich in einem Zustand der Nichtbeschäftigung befinden. Es sind keine Vorkenntnisse, Fähigkeiten oder Erfahrungen im spezifischen Arbeitssektor erforderlich.
Im Rahmen eines Auswahlverfahrens wird das Interesse für die berufliche Rolle und die Motivation für die Teilnahme am Lehrgang mit Praktikum bewertet. Es wird die tatsächliche Arbeitsbereitschaft und die Disponibilität zur Arbeitssuche bewertet; insbesondere wird die Bereitschaft zur Erfüllung der verschiedenen Aufgaben bewertet, die im Zusammenhang mit der konkreten beruflichen Rolle und der beruflichen Tätigkeit stehen.
Kalender
Meran
November 2021- Bis Oktober 2022
Inhalt der Schulung
Struktur und Unterteilung:
Das Projekt besteht aus 13 Schulungsmodulen mit insgesamt 240 Unterrichtsstunden und 120 Stunden Praktikum, mit 4 – 6 Stunden Unterricht pro Tag, von Montag bis Freitag.
Die Kursinhalte beziehen sich auf:
- Die digitale Kommunikation in der Tourismusbranche: Ansätze, Methoden und Werkzeuge
- Webmarketing, E-Commerce- Plattformen und Suchmaschinen- Positionierung
- Management und Arbeitsorganisation
- Technologische Systeme, Verwaltung des touristischen Angebots
- Verwaltung der touristischen Unterkünfte
- Bürokratieabwicklung und Versicherungsmanagement
- Arbeitsicherheit und Datenschutzverwaltung
- Die Zufriedenheit der Kunden
- Fachsprachen- Unterricht für die berufliche Entwicklung
- Unterstützung für selbständiges Unternehmertum
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Individuelle Orientierung
- Betriebs Praktikum
Information und Anmeldung
Merano